- STILLE gehört zum Mensch-sein.
- STILLE kann Menschen auf tiefere Weise miteinander in Verbindung bringen als Worte.
- STILLE ist ein wesentliches Element in allen Religionen.
- Sie erleichtert die Begegnung mit Gott und führt den Menschen zu seinem inneren Wesen.
- STILLE macht wach und setzt in Bewegung.
- In der heutigen, mobilen und vielfältigen Zeit suchen Menschen vermehrt nach Orten und Zeiten der STILLE.
„Stille in Karlsruhe“ ist eine Veranstaltungswoche, an der sich viele beteiligen, die einen Zugang zur Stille haben und diesen anderen Menschen nicht kommerziell anbieten möchten. Alle Mitwirkenden organisieren in eigener Verantwortung ihre Veranstaltung und bewerben sie auch.
Das Organisationsteam schafft den Rahmen und ist für die übergreifende Öffentlichkeitsarbeit zuständig:
Barbara Fank-Landkammer, Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e.V. (Gesamtkoordination)
Hans-Jörg Krieg, Stadtkloster St. Franziskus Karlsruhe
Thomas Schalla, Evangelisches Dekanat Karlsruhe
Rainer Stiefelhagen, Zen Dojo Karlsruhe
Hubert Streckert, Katholisches Dekanat Karlsruhe
Bettina Werner, Dr. Michael Stolle, KIT Karlsruhe
Foto: Barbara Fank-Landkammer